HWK Münster vermeldet +7,1 % abgeschlossene Ausbildungsverträge: „Dieses Signal muss die Politik aufnehmen und ihren Fokus auf bezahlbaren Wohnraum für Azubis lenken!“
Nachdem die Handwerkskammer Münster für den gesamten Kammerbezirk 7,1 Prozent mehr abgeschlossene Ausbildungsverträge im Vergleich zum Vorjahresstichtag 30.07. vermeldet, gratulieren die Freien Demokraten: „Wir freuen uns über dieses wichtige Signal aus der Wirtschaft und wünschen allen Auszubildenden einen guten Start in ihre Ausbildung“, so Maximilian Kemler, stellvertretender Kreisvorsitzender und Kandidat für den Rat der Stadt Münster.
Mit zum jetzigen Stand 4.038 abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Kammerbezirk verbinde sich auch ein Auftrag an die Politik: „Schule funktioniert nicht ohne Lehrer, und Bauen oder Klima funktioniert nicht ohne Handwerker. Deswegen setzen wir uns so stark für bezahlbaren Wohnraum für Auszubildende und die gute verkehrliche Anbindung an das Umland ein“, ergänzt Kemler und verweist auf die von der HWK festgestellte Steigerung abgeschlossener Ausbildungsverträge insbesondere in Münster.
„Allein in der Stadt Münster wurden 25% mehr Ausbildungsverträge abgeschlossen. Die Politik im Rathaus muss dieses Signal jetzt aufnehmen und die richtigen Rahmenbedingungen setzen, damit die Momentaufnahme zum Trend wird. Dann läuft der Alltag auch, und unsere Azubis können sich unbeschwert auf ihre Ausbildung konzentrieren“, so Kemler abschließend.